- Blockchiffre
- Blockverschlüsselung
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Blockchiffre — Die Blockverschlüsselung, auch Blockchiffre, ist ein Algorithmus, der einen Datenblock von gewöhnlich 64 oder 128 Bit mittels eines Schlüsselwerts verschlüsselt. Der resultierende, verschlüsselte Block hat dabei dieselbe Länge. Typische Werte… … Deutsch Wikipedia
3-Way (Blockchiffre) — 3 Way ist eine Blockchiffre, die 1994 von Joan Daemen erfunden wurde. Sie hat eine Block und Schlüssellänge von 96 Bit. 3 Way kann mit einer beliebigen Anzahl an Runden durchgeführt werden; der Entwickler empfiehlt elf Runden. Ein Ziel bei der… … Deutsch Wikipedia
Blockverschlüsselung — Blockchiffre … Universal-Lexikon
Blockverschlüsselung — Eine Blockverschlüsselung, auch Blockchiffre genannt, ist ein Verschlüsselungsverfahren, bei dem der Klartext in eine Folge gleichlanger Blöcke zerlegt wird, wobei die Blöcke anschließend unabhängig voneinander mit dem gleichen Schlüssel… … Deutsch Wikipedia
3DES — DES Eine Feistel Runde (F Funktion) Entwickler IBM Veröffentlicht 1975 Abgeleitet von Lucifer … Deutsch Wikipedia
DEA1 — DES Eine Feistel Runde (F Funktion) Entwickler IBM Veröffentlicht 1975 Abgeleitet von Lucifer … Deutsch Wikipedia
DESede — DES Eine Feistel Runde (F Funktion) Entwickler IBM Veröffentlicht 1975 Abgeleitet von Lucifer … Deutsch Wikipedia
Data Encryption Algorithm — DES Eine Feistel Runde (F Funktion) Entwickler IBM Veröffentlicht 1975 Abgeleitet von Lucifer … Deutsch Wikipedia
Deep Crack — DES Eine Feistel Runde (F Funktion) Entwickler IBM Veröffentlicht 1975 Abgeleitet von Lucifer … Deutsch Wikipedia
FIPS 46 — DES Eine Feistel Runde (F Funktion) Entwickler IBM Veröffentlicht 1975 Abgeleitet von Lucifer … Deutsch Wikipedia